TRICATI Krabbelschuhe – die perfekten ersten Schuhe für kleine Entdecker
Die TRICATI Krabbelschuhe wurden speziell für Babys entwickelt, die krabbeln, sich hochziehen und ihre ersten Schritte vorbereiten. Diese leichten und flexiblen Schuhe schützen kleine Füße und unterstützen gleichzeitig eine gesunde Entwicklung.
Warum TRICATI Krabbelschuhe?
- Besonders weich und flexibel für maximale Bewegungsfreiheit
- Atmungsaktives Leder und weiche Sohle für Komfort und Halt
- Leicht und sicher – drinnen und draußen geeignet
- Niedliches Design mit Liebe zum Detail
Mit TRICATI gibst du deinem Kind einen komfortablen und verantwortungsbewussten Start – ohne auf Stil zu verzichten.
Entdecke die TRICATI-Kollektion – ideal für neugierige Füßchen, die bereit sind für die ersten Abenteuer.
| Größensortierung | Valt klein | 
| Breite | Durchschnittlich | 
| Marke | Tricati | 
| Modell | Baby-Schuhe | 
| Farbe | Blau | 
| Material | Lackleder | 
| Schließung | Schnürverschluss | 
		Für Kinder empfehlen wir, etwa 1 bis 1,5 Zentimeter Platz zum Wachsen in den Kinderschuhen einzuplanen. So haben die Kinderfüße ausreichend Raum, um komfortabel zu laufen, sich zu bewegen und gesund zu wachsen, ohne dass die Schuhe zu groß wirken. Weitere Informationen finden Sie in den Produktdetails zu Kinderschuhen.
Für Erwachsene oder ausgewachsene Kinder empfehlen wir, maximal 0,5 cm Spielraum einzuplanen. Die Zehen sollten die Schuhspitze nicht berühren, aber es darf auch kein übermäßiger Freiraum bestehen. So bleiben die Schuhe bequem, stabil und perfekt passend.
Legen Sie ein Blatt Papier fest an die Wand und lassen Sie Ihr Kind mit den Fersen an der Wand darauf stehen. Zeichnen Sie eine Linie bei dem längsten Zeh (das ist nicht immer die große Zehe) und messen Sie die Länge auf etwa 0,1 cm genau. Verwenden Sie immer den größeren Fuß als Maßstab und vergleichen Sie die Messung mit unserer Kinderschuh-Größentabelle.
Achten Sie darauf, dass die Größentabelle für normal große Schuhe korrekt ist. Bei einigen Modellen steht im Onlineshop „fällt klein aus“ – hier sollten Sie eine Nummer größer wählen. Steht „fällt groß aus“, wählen Sie eine Nummer kleiner.
Auf unserer Größentabellenseite finden Sie zudem ein praktisches Video, das zeigt, wie Sie die Füße Ihrer Kinder korrekt messen.
Informationen zur Passform dieser Babyschuhe (ob sie groß, klein oder normal ausfallen) finden Sie in den Produktdetails oben. Wir empfehlen, diese Angaben stets zu prüfen, damit Sie die richtige Größe auswählen.
Bei kleinen Größen wird empfohlen, die Füße alle 3 Monate neu zu messen. Da kleine Kinder oft noch nicht genau sagen können, ob die Schuhe zu klein oder zu eng sind, ist es wichtig, dass die Eltern dies selbst kontrollieren.
Ab Größe 25 wachsen die Füße etwas langsamer. In der Regel reicht es, die Füße alle 5 Monate neu zu messen, um eine gute Passform und Komfort zu gewährleisten.
Mit zunehmendem Alter können Kinder meist selbst erkennen, wann Schuhe zu klein sind oder die Zehen die Schuhspitze berühren. Dennoch bleibt es wichtig, die Fußgröße regelmäßig zu überprüfen, um eine gute Passform und optimalen Komfort sicherzustellen. In der Praxis ist alle 6 Monate eine gute Richtlinie.
Ob diese Kinderschuhe ein herausnehmbares Fußbett haben, können Sie den Produktdetails oben entnehmen. Prüfen Sie in den Spezifikationen, ob der Schuh eine „lose Sohle“ enthält; dies zeigt an, ob das Fußbett herausnehmbar ist.
Nein, diese Babyschuhe bieten noch keinen vollständigen Halt für Füße und Knöchel. Sie sind für die Vorlaufphasekonzipiert, wenn Kinder noch nicht selbstständig laufen können.
Sie verfügen über ein sehr flexibles Fersenstück (Contrefort) und sind aus weichem Leder gefertigt, was die notwendige Beweglichkeit des kleinen Fußes ermöglicht. Gleichzeitig bieten sie ausreichend Stabilität und Komfortfür die ersten Schritte.
Sobald Kinder selbstständiger laufen, benötigen sie echte erste Lauflernschuhe und keine Babyschuhe mehr.
Ja, Kinderschuhe aus Lackleder lassen sich mit der richtigen Pflege reinigen. Für hartnäckige Flecken und Schmutzkönnen die Schuhe mit dem Shoeboy Multi Clean gesäubert werden.
Um Lackleder zu pflegen, eignet sich die Collonil Lack Mousse. Sie erhält die Elastizität und den Glanz des Leders, wodurch das Risiko von Rissen verringert wird. Zudem wirkt die Mousse antistatisch, sodass das Leder weniger Schmutz anzieht. Die Anwendung ist einfach: Die Mousse wird aufgetragen und leicht eingerieben.
Die Collonil Lack Polish ist eine weitere Option. Sie reduziert die statische Aufladung, schützt das Material vor Schmutz und verleiht zusätzlichen Glanz. Erhältlich in farblos und schwarz; die schwarze Variante kann auch verwendet werden, um kahle Stellen zu kaschieren.
Achtung: Kinderschuhe aus Lackleder dürfen niemals mit einem Imprägnierspray, wie z. B. dem Collonil Carbon Pro Spray, behandelt werden, da sonst Flecken entstehen können.