Marke | Kambukka |
Modell | Trinkflasche |
Farbe | Schwarz |
Schließung | Drinkfles |
Für Kindergartenkinder reichen in der Regel 300–400 ml. Größere Flaschen sind oft unhandlich für kleine Hände.
Grundschulkinder sollten besser 500–600 ml verwenden, damit sie ausreichend Flüssigkeit für den Schultag haben.
Kinder können in der Regel ab etwa 1 Jahr selbstständig trinken. Ab diesem Zeitpunkt kann eine Trinkflasche verwendet werden, vorausgesetzt, das Kind kann die Flasche selbst öffnen und ohne Hilfe trinken.
Für kleine Kinder ist es praktisch, ein Modell mit Sauger zu wählen. Dies erleichtert das Trinken und verhindert Verschütten.
In unserer Kollektion sind die kleineren Trinkflaschen speziell für kleine Kinder konzipiert. Sie sind leicht, einfach zu halten und mit einem Sauger oder Trinkhalm ausgestattet, sodass Kinder sicher in der Schule oder unterwegs trinken können.
Eine isolierte Trinkflasche hält Getränke etwa 5 Stunden warm bei 300 ml und 9 Stunden bei 500 ml, abhängig von der Isolationsqualität der Flasche.
Für kalte Getränke bleibt eine Flasche mit 300 ml etwa 11 Stunden kalt und eine Flasche mit 500 ml etwa 18 Stunden.
Wie lange ein Getränk warm oder kalt bleibt, kann durch Umgebungstemperatur, wie oft die Flasche geöffnet wird und die Füllmenge beeinflusst werden.
Alle unsere Kinder-Trinkflaschen sind 100 % auslaufsicher.
Überprüfen Sie immer, ob der Deckel richtig eingerastet und fest verschlossen ist, um ein Auslaufen zu vermeiden.
Die meisten Kinder-Trinkflaschen haben eine einfache Klick- oder Drucköffnung, die kleine Hände problemlos bedienen können.
Ob eine Trinkflasche für Kinder in die Spülmaschine darf, hängt vom Modell ab.
Isolierte Trinkflaschen und Petit Monkey-Modelle mit Pops dürfen nicht in die Spülmaschine. Der Rest unserer Kollektion ja.
Die Deckel aller Kinder-Trinkflaschen können sicher in der Spülmaschine gereinigt werden.
Alle unsere Kinder-Trinkflaschen sind BPA-frei und aus lebensmittelechten Materialien gefertigt.